Foto: bagfa e.V.
Erfolgreich arbeiten in Freiwilligenagenturen
Kompetenzen aufbauen, Wissen vertiefen, neue Netzwerke bilden
Eine neue Welt kennenlernen, Bekanntes auffrischen und dabei alles Nötige für den Alltag lernen: Unter dem Motto „Erfolgreich arbeiten in Freiwilligenagenturen“ bietet die bagfa-Fortbildungsreihe praxisnahe Formate für die Arbeit vor Ort. Egal ob erfahrene oder neue Mitarbeiter:innen in Freiwilligenagenturen: Hier ist für alle etwas dabei!
In unterschiedlichen Formaten der Fortbildungsreihe werden systematisch Grundlagen für die vielfältige Arbeit in einer Freiwilligenagentur geschaffen. Immer mit dem Fokus auf den kollegialen Austausch und die Erfahrungen aus der eigenen Arbeit: Denn voneinander Lernen ist und bleibt das wichtigste Credo der Fortbildungsreihe.
Neuen Mitarbeiter:innen aus Freiwilligenagenturen legen wir das digitale Onboarding „Willkommen in der Welt der Freiwilligenagenturen“ und den digitalen „Check Up-Freiwilligenagentur“ nahe: Die Formate führen in die Idee, Haltung und Kultur von Agenturen und der bagfa ein und schaffen systematische Grundlagen zu den verschiedenen Arbeitsbereichen – die ideale Ergänzung für die Einarbeitung vor Ort!
Wiedersehen lohnt sich: Auch erfahrene Kolleg:innen können in den Seminaren Wissen vertiefen, Schwerpunkte auffrischen, Erfahrungen teilen und im gemeinsamen Austausch Ideen und Konzepte (weiter-)entwickeln. Durch jährlich wechselnde Themen ist für jede:n etwas Interessantes und Neues dabei.
Die Themen und Schwerpunkte der Fortbildungsreihe orientieren sich an den Bereichen und Handlungsfeldern des bagfa-QualitätsManagementSystems (QMS). Somit ist eine Teilnahme an den Seminaren der Fortbildungsreihe auch die ideale Vorbereitung für die nächste Zertifizierung im bagfa-QMS oder für die Arbeit mit dem QMS-Handbuch.
Die Leitung und Moderation der Seminare übernehmen Trainer:innen der bagfa. Sie alle haben jahrelange Leitungserfahrungen in einer Freiwilligenagentur und in der Erwachsenenbildung.
Alle Informationen sowie die Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter Aktuelle Veranstaltungen.
Einen Überblick über alle Trainer:innen der Fortbildungsreihe finden Sie hier.
Die bagfa-Fortbildungsreihe im Überblick:
„Willkommen in der Welt der Freiwilligenagenturen“
#Kennenlernen #Grundlagen #Kultur
Das digitale Onboarding „Willkommen in der Welt der Freiwilligenagenturen“ führt neue Kolleg:innen in die Kultur einer Freiwilligenagentur ein. Erfahrende Trainer:innen zeigen die Haltung, Spirit und Ideen von Freiwilligenagenturen und der bagfa auf. Die Begrüßung ist auch eine Einladung erste Kontakte mit Kolleg:innen anderer Agenturen zu knüpfen. Das Netzwerk der Freiwilligenagenturen lebt vom kollegialen Austausch und der einzigartigen Atmosphäre. Das Onboarding ist daher die ideale Gelegenheit ein Teil der besonderen Arbeitsgemeinschaft zu werden und in die Welt der Freiwilligenagenturen abzutauchen.
Termine 2025:
- 6. März 2025 | Mehr Informationen
- 28. und 29. August | Mehr Informationen
Teilnahmebeitrag:
- 80 € für bagfa-Mitglieder
- 100 € für andere Teilnehmer:innen
Digitale Check Up-Fortbildungen
#Auffrischen #Vertiefen #KollegialeBeratung
In den fünf digitalen Check Up-Fortbildungen stehen Wissensvermittlung und eine systematische Standortbestimmung im Fokus – jeweils mit jährlich wechselnden Schwerpunkten für die Arbeit vor Ort und zu Arbeitsbereichen einer Freiwilligenagentur. Anhand unterschiedlicher Erfahrungen finden hier fruchtbarer Austausch und gemeinsames Lernen statt. So werden Ideen und Konzepte aus den Freiwilligenagenturen in kollegialer Atmosphäre (weiter-)entwickelt.
Der jährlich stattfindende „Check Up-Freiwilligenagentur“ verschafft einen Überblick über alle relevanten Handlungsfelder und bringt systematisch die alltägliche Arbeit in einer Agentur näher. Gerade für neue Mitarbeiter:innen eine gute Ergänzung zur Einarbeitung vor Ort, die viel Zeit und Frust bei der Orientierung erspart und gleich das Gefühl vermittelt, nicht allein zu sein.
Termine 2025:
- 26. März 2025 – Check Up: Freiwilligenagentur – Profil, Ziele und Aufgaben einer besonderen Infrastruktur | Mehr Informationen
- 22. Mai 2025 – Check Up: Angebote und Leistungen einer Freiwilligenagentur – Die Beratung von gemeinwohlorientierten Organisationen und (potenziellen) Einsatzstellen | Mehr Informationen
- 26. Juni 2025 – Check Up: Projekte und Kooperationen einer Freiwilligenagentur – Wichtige Entscheidungskriterien formulieren und anwenden | Mehr Informationen
- 6. Oktober 2025 – Check Up: Finanzierung einer Freiwilligenagentur – Wie die Mittelbeschaffung besser gelingen kann | Mehr Informationen
- 5. November 2025 – Check Up: Netzwerk- und Lobbyarbeit einer Freiwilligenagentur – Warum und in welchen Rollen Netzwerke genutzt und gestaltet werden (müssen) | Mehr Informationen
Teilnahmebeitrag:
- 80 € für bagfa-Mitglieder
- 100 € für andere Teilnehmer:innen
Vor Ort: Check Up-Fortbildung
#Vertiefen #Exkursion #IntensivesArbeiten
Ganz Abseits des Agenturalltags und an malerischen Orten in Deutschland lässt es sich erfahrungsgemäß gut und konzentriert arbeiten. Daher bieten wir eine der Check Up-Fortbildung in Präsenz an. Mit jährlich wechselnden Themen findet hier ein intensives Arbeiten statt. Das Kennenlernen vor Ort ist eine gute Gelegenheit Erfahrungen zu teilen und gemeinsam Ideen zu entwickeln – ohne Unterbrechungen, weil das Telefon klingelt!
Termine 2025:
- 18. und 19. August in Erfurt: Aufbau und Organisation einer Freiwilligenagentur – Wie Leiten und Entscheiden gut funktionieren kann | Mehr Informationen
Teilnahmebeitrag:
- 250 € für bagfa-Mitglieder
- 400 € für andere Teilnehmer:innen
„Ins Gespräch kommen“
#Austausch #AktuelleThemen #Impulse #100Minuten
Neue Themen erschließen, vertiefen und über den Tellerrand schauen – in 100 Minuten: Das bietet die digitale Reihe „Im Gespräch bleiben“. Mit Impulsen von erfahrenen Expert:innen tauschen sich hier Kolleg:innen zu verschiedensten gesellschaftlichen und aktuellen Themen sowie Arbeitsbereichen einer Freiwilligenagentur aus. Der digitale Austausch findet vier Mal im Jahr statt.
Termine 2025:
- 6. Februar 2025 – zur Bundestagswahl: Wie Freiwilligenagenturen mit politischen Wahlen umgehen (können) | Mehr Informationen
- 8. April 2025 – zur Demokratieförderung: Was Freiwilligenagenturen zur Stärkung unserer Demokratie beitragen (können) | Mehr Informationen
- 9. Juli 2025 – wie junge Menschen fürs Engagement erreicht werden (können) | Mehr Informationen
- 12. November 2025 – zum Klimaschutz: Warum Klimaschutz ein Thema für Freiwilligenagenturen ist | Mehr Informationen
Teilnahmebeitrag:
- Kostenlos
Inhouse-Seminare
Ein intensives, längeres Arbeiten direkt vor Ort ist gewünscht? Die Formate und Inhalte sind auch als „Inhouse Seminare“ möglich – ideal für größere Freiwilligenagenturen, Netzwerke oder Landesarbeitsgemeinschaften. Für Einzelheiten und Konditionen freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme unter bagfa@bagfa.de
Fortbildungszuschuss
Mitarbeiter:innen aus Freiwilligenagenturen (nur für bagfa-Mitglieder) mit sehr geringen Fortbildungsmitteln, kann auf Antrag ein reduzierter Teilnahmebeitrag gewährt werden. Bitte schicken Sie eine E-Mail an bagfa@bagfa.de und beantworten Sie darin folgende Fragen:
- An welchem Modul möchten Sie teilnehmen?
- Welchen Anteil des Teilnahmebetrags zum jeweiligen Modul können Sie selbst tragen?
Gefördert durch:
Kontakt:
Stefanie Fichter
Telefon: 030 / 74 78 22 97
E-Mail: stefanie.fichter@bagfa.de