07.05.2024 - 08.05.2024  //  Basismodul 1: Hannover | 19.09.2024 - 20.9.2024 // Basismodul 2: Erfurt

Kompaktkurs: Grundlagen einer Freiwilligenagentur

Basismodul 1: Profil, Aufgaben und Netzwerke

Basismodul 2: Arbeitsalltag und Freiwilligenmanagement

In großen wie in kleinen Städten oder auch im ländlichen Raum erfahren Freiwilligenagenturen eine große Akzeptanz als engagementfördernde Infrastrukturen zur Unterstützung einer lebendigen Bürgergesellschaft. Mit ihren Angeboten tragen sie zur Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen bei.

Foto: © Martin Klindtworth / Zentralfotograf.de

Die beiden Basismodule der bagfa-Fortbildungsreihe sind für neue Mitarbeiter:innen ein fundierter Einstieg in ein vielfältiges Arbeitsfeld. Der Kompaktkurs ist die ideale Ergänzung zur Einarbeitung vor Ort. Die zweitägigen Seminare thematisieren Philosophie und Erfahrungen von Freiwilligenagenturen, bieten Hintergrundinformationen zu Werten und Einstellungen, vermitteln Kernkompetenzen und Kenntnisse zu Arbeitsorganisation und Finanzierung. Vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen diskutieren die Teilnehmenden über Profil und Aufgabenfelder von Freiwilligenagenturen im Zusammenspiel mit Kooperationspartner:innen, Förderern und Engagierten.

Zentrale Inhalte:

  • Bürgerschaftliches Engagement
  • Profil, Ziele und Aufgaben von Freiwilligenagenturen
  • Trägermodelle, Kooperationen und Netzwerke
  • Finanzierung von Freiwilligenagenturen
  • Angebote, Leistungen und Zielgruppen von Freiwilligenagenturen
  • Kommunikation und Arbeitsorganisation
  • Freiwilligenmanagement in der eigenen Agentur

Das Programm zum Kompaktkurs finden Sie hier.


Über die Trainerinnen:

Name: Larissa Heusohn
Leiterin der Freiwilligenagentur engagiert in ulm e. V.

(Gelernter) Beruf: Sozialwissenschaftlerin

Aktiv für Freiwilligenagenturen: seit 2018

bagfa-Trainerin seit: 2023/2024

Motto in der Bildungsarbeit: #aufAugenhöhe #WeiterentwicklungvonKompetenzen #starkeGemeinschaft

bagfa-Trainer zu sein bedeutet für mich…
…eine totale Bereicherung – gemeinsam an so wichtigen Themen zu arbeiten und Einblicke in den bunten Blumenstrauß der Freiwilligenagenturen in ganz Deutschland zu bekommen.


Name: Birgit Bursee
Geschäftsführung der Freiwilligenagentur Magdeburg, Mitglied im Vorstand der bagfa und der lagfa Sachsen-Anhalt

(Gelernter) Beruf: Facharbeiterin für Tierproduktion (Spezialisierung Rinderzucht), Diplomagrarpädagogik (Lehramt für berufliche Schulen und Gymnasien), Magister Erziehungswissenschaft

Aktiv für Freiwilligenagenturen: seit der Gründung der Freiwilligenagentur Magdeburg 2005

bagfa-Trainerin seit: 2015

Motto in der Bildungsarbeit: Nutzbar muss es sein.

bagfa-Trainer zu sein bedeutet für mich…
viel Spaß beim Erfahrungen austauschen, Agenturen kennenlernen und Ideen sammeln.

Veranstaltungsinfos

07.05.2024   //   12:00 bis 20:00 Uhr
08.05.2024   //   09:00 bis 15:00 Uhr
19.09.2024   //   12:00 bis 20:00 Uhr
20.09.2024   //   09:00 bis 15:00 Uhr

Ort

Basismodul 1:

Hanns-Lilje Haus

Knochenhauerstraße 33
30169 Hannover

 

Basismodul 2:

Bildungshaus St. Ursula

Trommsdorffstraße 29
99084 Erfurt

Teilnahmebeitrag

bagfa-Mitglieder: 500 Euro
Nicht-Mitglieder: 800 Euro
(inkl. Verpflegung und Übernachtung)

bagfa-Mitglieder können einen Fortbildungszuschuss beantragen.

Anmeldeschluss

08.04.2024

Weitere Infos

Uns ist es wichtig, Menschen mit und ohne Behinderung eine Veranstaltungsteilnahme zu ermöglichen. Der Tagungsort ist für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen, barrierefrei. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um individuellen Unterstützungsbedarf zu klären.

Kontakt

Stefanie Fichter
Tel: 030 – 20 45 33 66
E-Mail: stefanie.fichter@bagfa.de