Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Transparenz ist uns wichtig, deshalb macht die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) e.V. im Sinne der Initiative Transparente Zivilgesellschaft Informationen öffentlich. Damit verbunden ist die Selbstverpflichtung folgende zehn Informationspunkte gut strukturiert und übersichtlich öffentlich darzulegen.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) e.V.
Potsdamer Str. 99
10785 Berlin
Gründungsjahr: 1999
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
- Unsere Satzung
- Unser Leitbild
- Unsere Ziele und unsere Arbeitsweise
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) ist eingetragen im Vereinsregister des Landes Berlin (AG Charlottenburg) unter der VR-Nr.: 19406 B. Die bagfa e.V. dient ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO festgestellt durch Bescheid des Finanzamtes für Körperschaften I Berlin vom 18.11.2019.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger:innen
Die Mitgliederversammlung hat Peter Wagenknecht (oskar | freiwilligenagentur lichtenberg) und Lutz Reimann (Agentur Ehrenamt Bernau und Ahrensfelde) zu Kassenprüfer:innen des Vereins bestimmt.
5. Tätigkeitsbericht
Einen umfassenden Überblick über die Tätigkeit unseres Vereins gibt das aktuelle Jahresmagazin 2021 der bagfa.
6. Personalstruktur
In der Bundesgeschäftsstelle in Berlin sind sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit durchschnittlich je 33 Wochenstunden beschäftigt (Stand: Oktober 2022).
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich.
7./8. Angaben zur Mittelherkunft und Mittelverwendung
Im Jahr 2021 hatte die bagfa e.V. Einnahmen in Höhe von 1.039.855,16 Euro. Die Ausgaben betrugen 1.022.150,50 Euro. Damit wurde ein Jahresüberschuss in Höhe von 17.704,66 Euro erzielt.
Zum Jahresabschluss 2021: Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Die bagfa ist Mitglied im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). 2015 ist die bagfa dem „Global Network of National Volunteer Centers” (GNNVC) beigetreten. Das internationale Netzwerk von Freiwilligenzentren ist eine Initiative der “International Association for Volunteer Effort” (IAVE).
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10 Prozent der Gesamtjahreseinnahmen ausmachen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Projektförderung für 2019)
Mehr Informationen zu Initiative Transparente Zivilgesellschaft finden Sie hier.
