Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) dankt zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember allen freiwillig Engagierten und beschäftigt sich mit den Themen Vielfalt und Demokratie.
Unsere Demokratie lebt vom freiwilligen Engagement vieler Menschen in Deutschland. In diesem Engagement finden Selbstwirksamkeit, demokratische Mitgestaltung, Beteiligung vor Ort und Begegnung statt. Zum Internationalen Tag des Ehrenamts dankt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) allen Engagierten in Deutschland herzlich für ihren Einsatz. Gemeinsam mit den über 400 Agenturen und weiteren engagementfördernden Infrastruktureinrichtungen setzt die bagfa sich auch in Zukunft für ein starkes und geschütztes Engagement mit stabilen Rahmenbedingungen ein.
![](https://bagfa.de/wp-content/uploads/2023/12/Tobias-Kemnitzer_c-Marlene-Gawrisch_web.jpg)
Hierzu Tobias Kemnitzer, Co-Geschäftsführer der bagfa:
“Das Engagement von Millionen Freiwilligen ist eine wichtige Säule für unsere Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland. Auch weiterhin setzen wir uns für ein starkes, stabiles und geschütztes Engagement ein: Denn jede Person, jede gute Tat und jedes Engagement in ihrer ganzen Vielfalt zählt. Aus diesem Grund sagen wir heute zum Internationalen Tag des Ehrenamts danke. Ich wünsche allen Engagierten einen wunderbaren Tag!“
Die vollständige Pressemitteilung zum Internationalen Tag des Ehrenamts ist hier als Download verfügbar.
Anlässlich des Tags des Ehrenamts veranstaltet das NETZWERK ENGAGEMENTFÖRDERUNG, dem die bagfa angehört, einen digitalen Thementag unter dem Motto „Stärkung für einen Marathon“. Über 100 Teilnehmende aus Bürgerstiftungen, Einrichtungen der Selbsthilfe, Seniorenbüros, Mehrgenerationenhäusern und Freiwilligenagenturen diskutieren hier die Frage, wie die engagementfördernden Infrastruktureinrichtungen für Demokratie, Engagement und auch Vielfalt einstehen können. Denn wie der 4. Engagementbericht, der am 4. Dezember vom Bundeskabinett beschlossen wurde, aufzeigt, schreiben sich soziale Ungleichheiten im Engagement fort. Um Vielfalt und Diversität im freiwilligen Engagement zu stärken, sollten daher Zugangshürden abgebaut und Rahmenbedingungen inklusiv gestaltet werden.
Über die bagfa:
Deutschlandweit gibt es über 400 Freiwilligenagenturen, die verschiedensten Menschen ihren ganz persönlichen Weg in ein freiwilliges Engagement aufzeigen. Die bagfa unterstützt als bundesweiter Dach- und Fachverband die Arbeit dieser bedeutenden Infrastruktureinrichtung des freiwilligen Engagements.
Für weitere Rückfragen und Informationen steht Ihnen Jannik Sohn (Projektreferent für Öffentlichkeitsarbeit) unter jannik.sohn@bagfa.de oder 030 – 28 09 45 99 gern zur Verfügung.