Engagiert beraten – nachhaltig entwickeln: Einblicke in das bagfa-Arbeitsforum mit PwC am 30. Januar 2025

Jede gute Idee braucht ein bisschen Hilfe – und warum nicht die Kompetenzen und Ressourcen von Unternehmen für die verschiedenen Ideen von Freiwilligenagenturen nutzen? Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich Mitarbeitende aus Freiwilligenagenturen und von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). So wurden Potenziale in der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsakteuren nähergebracht und die Perspektiven von Unternehmen – die auch viele Anknüpfungspunkte für Freiwilligenagenturen bieten – beleuchtet.
Mehr Informationen zu PwC sind hier zu finden.
Impulse zeigen die Sichtweise von Unternehmen
In zwei parallelen Impulsvorträgen stellten PwC-Berater:innen dar, wie sie die Debatten zu Nachhaltigkeit und Diversität in Unternehmen erleben.
Der Input zum Thema Nachhaltigkeit stellte die vielschichtigen Dimensionen des Begriffs heraus. Nicht nur umfasst Sustainability die ökologische Transformation, sondern auch finanzielle, Lieferketten oder Reportingfragen. In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass Unternehmen auch die lokale Gemeinschaft vor Ort verstärkt in den Blick nehmen. Dieser nachhaltige Blick auf Zusammenhalt bietet viele Anknüpfungsmöglichkeiten für Agenturen im Bereich CSR (Corporate Social Responsibility) und Corporate Volunteering.
Auch das Thema Diversität, Inklusion und Gerechtigkeit wurde in einem Input aus Unternehmenssicht beleuchtet. Im ersten Schritt zeigten die PwC-Berater:innen Ungleichheiten in der Arbeitswelt auf – ein Beispiel: Je höher die Position, umso weniger Frauen sind dort vertreten. Anschließend wurden die verschiedenen Dimensionen von Vielfalt vorgestellt und strategische Ansätze beleuchtet, wie DEI langfristig gestärkt werden kann. Die abschließende Diskussion zeigte: Vielfalt geht uns alle an. Unternehmen und gemeinnützige Organisationen, also auch Freiwilligenagenturen, stehen im Bereich DEI ähnlichen Herausforderungen gegenüber. Was hilft, um Ängste und Unsicherheiten abzubauen, sind gute Kommunikation, Austausch auf Augenhöhe, Schulungen und Trainings.”
Mehr Informationen zum Thema “Diversity, Equity & Inclusion (DEI)” sind hier auf der PwC-Website zu finden.
Coachingssessions zu konkreten Projektideen
Im Anschluss boten die PwC-Berater:innen Coachingssessions für Mitarbeitende aus den Freiwilligenagenturen an. Hier wurden konkrete Projektideen und -ansätze beleuchtet, etwa zum Thema Evaluation, Öffentlichkeitsarbeit und nachhaltiges Projektmanagement.