16.12.2024

Engagement macht glücklich: Zu Besuch bei einer wirkungsreichen Freiwilligenagentur in Dresden

Die bagfa Jubiläums-Tour macht Halt in der Landeshauptstadt Dresden. Hier wirkt das Team der Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt mit guter Laune sowie vielen Angeboten und Projekten zur Vermittlung von Engagement in der Stadt.

Die Bürgerstiftung Dresden als Trägerin der Freiwilligenagentur

Trägerin der Agentur ist die Bürgerstiftung Dresden. Sie ist im Jahr 1999 mit besonderer Unterstützung der Körber-Stiftung als gemeinnützige Stiftung errichtet worden und feierte ebenso wie die bagfa im September 2024 ihr 25. Jubiläum. Genauso lang besteht auch die Freiwilligenagentur, bis 2019 noch unter dem Namen „Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ bekannt.

Die Bürgerstiftung Dresden, mit Sitz in der Villa Reuter im Stadtteil Blasewitz, nahe der Elbe ist samt der Freiwilligenagentur ein quicklebendiger, aktiver Ort, fest verankert in der Dresdner Stadtgesellschaft. Unter ihrem Dach werden rund 70 Stiftungsfonds, Treuhandstiftungen und rechtsfähige Stiftungen verwaltet. Von deren Erträgen werden wiederum Projekte gefördert, aus den Bereichen Kultur, Denkmalpflege, Jugend, Bildung, Soziales, Natur und Umweltschutz. Eines ihrer Hauptanliegen ist die Förderung und Würdigung des freiwilligen Engagements in Dresden. So vergibt die Stiftung auch dieses Jahr wieder den Ehrenamtspass an 6.000 Ehrenamtliche der Stadt.

Bei unserem Besuch werden wir von der Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Dresden, Katrin Sachs sowie dem gesamten Team der Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt mit Julia Hollmann, Charlotte Müller sowie Annekatrin Jahn herzlich empfangen.

Digital und vor Ort – eine Herzensangelegenheit

„Wir stiften Zeit, Geld und gute Ideen“, so Katrin Sachs zum Anliegen der Stiftung. Die Freiwilligenagentur war ganz sicher eine gute Idee. Im Jahr 2019 entwickelte die Stiftung in Partnerschaft mit der Landeshauptstadt Dresden zudem eine Vermittlungsplattform, wo man online Ehrenämter finden kann.

Ehrensache.jetzt ist das digitale Vermittlungstool der gleichnamigen Freiwilligenagentur für Dresden. Alle Angebote sind aktuell, qualitativ geprüft, werden bei Bedarf redaktionell bearbeitet und verfolgen einen inklusiven Ansatz. Das Team unterstützt die lokalen gemeinnützigen Organisationen und Initiativen niedrigschwellig, auch ohne Registrierung darin, Freiwillige zu finden. Für alle Organisationen und Engagementinteressierte gibt es außerdem persönliche Beratung und Betreuung in den Räumen der Stiftung, telefonisch oder per Videokonferenz.

Die digitale Ehrenamtsplattform hat auch das Land Sachsen begeistert. So konnte bereits ab dem Jahr 2020 mit einer Förderung durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt das Projekt auf alle sächsischen Landkreise ausgeweitet werden. Wichtig zu wissen: In den Landkreisen betreut ein eigenes Koordinatoren Team die Plattform und macht lokal im ländlichen Raum sichtbar, wo man sich engagieren kann. Aktuell sind über 600 Angebote online. Allein in der Stadt Dresden gibt es über 200 Engagementmöglichkeiten.

Bunte Palette an Aufgaben der Freiwilligenagentur

Die Freiwilligenagentur hat ein breites Aufgabenspektrum und setzt in ihren Projekten verschiedene Schwerpunkte. Die Vermittlung unterschiedlicher Zielgruppen in ein Engagement steht dabei an oberster Stelle. Zudem ist es der Agentur wichtig, Engagement sowie Angebote sichtbar zu machen. Dafür ist sie u.a. auch bei Netzwerkveranstaltungen in der gesamten Stadt unterwegs.

Einmal im Jahr veranstaltet die Freiwilligenagentur in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden die Ehrenamtsbörse im Dresdner Rathaus. Dieses Jahr lockte sie mit ihrem bunten Begleitprogramm und Aktionen auch sehr viele junge Menschen an, sich an den Ständen von mehr als 50 Dresdner Projekten aus allen gemeinnützigen Handlungsfeldern zu informieren. Mit über 2.000 Besucher:innen, inspirierenden Gesprächen und viel guter Laune war es ein voller Erfolg.

Seit 2020 konnte auch das Format der Unternehmenskooperationen etabliert werden. Neben Aktionstagen für Unternehmensmitarbeiter/innen sowie Sach- und Kompetenzspenden von Firmen für Vereine gehört die „ehrensache.jetzt -Aktionswoche Unternehmen engagiert“ im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements zum Portfolio der Freiwilligenagentur. In diesem Jahr konnten 14 Teams aus Dresdner Unternehmen 16 gemeinnützige Projekte mit ihrem Know How unterstützen.

Ein Siegel für starkes Engagement

Das Thema „Wertschätzung“ liegt der Freiwilligenagentur besonders am Herzen. Unter dem Motto „Hier steckt Ehrenamt drin“ hat die Freiwilligenagentur vor vier Jahren gemeinsam mit den Ideen und dem Rat des Kulturbüros Dresden ein Ehrenamtssiegel entwickelt. Mit dieser einfachen und klaren Botschaft soll es die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren, die Wahrnehmung des ehrenamtlichen Engagements in Dresden stärken und für die ehrenamtlich Aktiven ein Zeichen der Wertschätzung sein. In digitaler Form, als Sticker und als Stempel kann das Siegel z.B. Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote kennzeichnen, die mit ehrenamtlichem Engagement realisiert wurden.

Grundsätzlich können alle gemeinnützigen Dresdner Organisationen das Ehrenamtssiegel erhalten, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten. Das Siegel soll nicht wettbewerbsorientiert sein, sondern öffentlichkeitswirksam die Vielfalt des Engagements in der Stadt zeigen. Über die Vergabe berät und entscheidet ein Beirat nach spezifischen Kriterien. Ausgegeben wird es jährlich immer zum Internationalen Tag des Ehrenamts, dem 5. Dezember: So zeigt sich das Dresdner Engagement auch an diesem Tag mit einem starken Gesicht nach außen.

Bei allem Tun spielt Social Media eine wichtige Rolle im Arbeitsalltag der Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt. Auf dem Instagram-Kanal werden Engagement-Geschichten erzählt, Angebote geteilt, Informatives aus der Engagementwelt kreativ aufbereitet sowie Netzwerk ausgebaut und gepflegt.

Mit Kooperationen über Dresden hinaus

All ihre Erfahrungen im Organisations- und Kooperationsaufbau von ehrensache.jetzt konnte die Freiwilligenagentur der Bürgerstiftung Dresden auch als Ansprechpartnerin für Ideen zum neuen Programm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt einbringen. Hier werden zehn regionale Engagementzentren in den sächsischen Landkreisen gefördert. Die Bürgerstiftung Dresden wird ihnen bei der (Weiter-) Entwicklung ihrer Konzepte und Projektideen beratend zur Seite stehen.

Wir freuen uns auf diesen Ausbau der sächsischen Engagementlandschaft und danken für den spannenden Besuch bei der Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt in der Bürgerstiftung Dresden.

Das Freiwilligenagentur “ehrensache.jetzt” im Überblick:

  • Gründungsjahr: Gründung der Freiwilligenagentur ehrensache.jetzt 2019, vorher war sie bereits seit 1999 als Treffpunkt Hilfsbereitschaft aktiv.
  • bagfa-Mitglied seit: 2019
  • Das bedeutet Engagement für euch:
    Gemeinsam anpacken, Zeit schenken, im Kleinen Großes bewirken.
  • Das zeichnet eure Freiwilligenagentur aus:
    Bei uns dreht sich alles ums Engagement und Ehrenamt. Unser Hauptziel ist es, Menschen, die sich gerne engagieren möchten mit den passenden gemeinnützigen Projekten zu verbinden. Das tun wir auf vielen unterschiedlichen Wegen: Über unsere Ehrenamtsplattform, auf der man sich online über aktuelle Möglichkeiten des Ehrenamts in Dresden informieren und Einsatzstellen suchen kann, über Aktionen und Veranstaltungen wie unsere jährliche Ehrenamtsbörse oder Kooperationen mit Unternehmen und Hochschulen, Workshops für unterschiedliche Zielgruppen u.v.m. Aber wir nehmen uns auch immer wieder in persönlichen Beratungsgesprächen Zeit für jeden Einzelnen.
  • In dieses Engagementfeld vermittelt ihr besonders:
    Wir staunen immer wieder über die große Vielfalt an gemeinnützigen Organisationen, Vereinen und Initiativen in Dresden – von der kleinen Kippen-Sammel-Initiative über die ehrenamtliche Fahrradwerkstatt bis hin zum Senioren-Begegnungstreff. Wir vermitteln in alle Formen und Felder des Engagements.
  • Auf welches eurer Projekte seid ihr besonders stolz:
    Wir haben ein vielfältiges Portfolio an Projekten, auf die wir stolz sind: Die erwähnte Ehrenamtsplattform, unsere jährliche Ehrenamtsbörse, die „ehrensache.jetzt – Aktionswoche Unternehmen engagiert“, unseren kreativen Insta-Kanal, das Dresdner Ehrenamtssiegel, aber auch die vielen kleinen wunderbaren Engagement-Geschichten, die wir mit gestalten und erleben dürfen.
  • Eurer einprägsamster Lernmoment:
    Mit guten Ideen und engagierten Menschen kann man richtig viel bewegen – im Großen und Kleinen.
  • Eure (Glück-)Wünsche für die bagfa:
    Vielen Dank, dass ihr die Freiwilligenagenturen in ganz Deutschland so toll begleitet und vernetzt – mit spannenden und aktuellen Workshop-Formaten, Netzwerktreffen, Informationen und vielem mehr. Das ist für unsere Arbeit sehr wertvoll und inspirierend! Macht weiter so!