18.12.2024

Vielfältige Kooperationen und Projekte für vielfältiges Engagement: Zu Besuch in der Ulmer Freiwilligenagentur „engagiert in ulm“

Weit in den Süden, ganz nah an die bayerische Grenze – hier brachte uns der nächste Besuch unserer Jubiläumsbesuchstour hin. Genauer gesagt ging es am 2. Dezember nach Ulm, eine Stadt an der Donau mit vielen kleinen und schöne Gässchen.  

In genau so einer Gasse, unweit des Rathauses im Zentrum, liegt auch die Freiwilligenagentur „engagiert in ulm“. Diese teilt sich die Räume mit dem ADFC Ulm/Neu-Ulm, der Kulturloge Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau-Kreis e. V., dem Flüchtlingsrat Ulm/Alb-Donau-Kreis e. V. und der Bürgeragentur ZEBRA e. V. Und das ist sicherlich keine Zweck-WG: Hier zeigt sich vielmehr ein günstiger Zusammenschluss des Engagements in Ulm.

Die Freiwilligenagentur wird getragen vom gleichnamigen Verein „engagiert in ulm“. Dieser ist seit 2010 eigenständig, wird aber von der Stadt unterstützt. Das zeigt sich auch in den Mitgliedern des (geschlossenen) Trägervereins: Zu den 20 Mitgliedern zählt die Volkshochschule, der BUND aber auch Einzelpersonen, die weitere Organisationen vertreten.

Engagierte Projekte für 130.000 Ulmer:innen

Aber kommen wir zur Freiwilligenagentur: „engagiert in ulm“ beschäftigt derzeit drei Mitarbeiter:innen und setzt einige Projekte um. In diesen finden einige inspirierende Aktionen statt, viele davon in Kooperation mit engagierten Organisationen. Eine Stadt wie Ulm sei dafür ideal, denn mit den 130.000 Einwohner:innen ist sie klein genug, dass man sich kennt und alles überblicken kann und groß genug für ein respektables Angebot an Engagementmöglichkeiten so die Mitarbeiter:innen der Agentur. Auf diese Art gibt es auch sehr nahe Kontakte in die Politik und Verwaltung der Stadt – dort wird das Thema Engagement ebenfalls großgeschrieben.

Die bagfa trifft das Team von “engagiert in ulm”

Ein Projekt, das die Kolleg:innen besonders herausstellen, ist das „Aktive Schuljahr“. Ab der 8. Klasse können Schüler:innen sich hier über eine WebApp Engagementangebote aussuchen und dort binnen eines Schuljahres 50 Stunden freiwilliges Engagement ableisten. Am Ende gibt es ein Zeugnis und große Anerkennung durch die Stadt. Während im ersten Jahr bereits 50 Schüler:innen teilnahmen, waren es im zweiten Jahr bereits 150. Die Schüler:innen nutzen für das „Aktive Schuljahr“ nicht nur die besagte App, sondern sprechen auch Einsatzstellen selbst an – um diese zu einer Teilnahme an dem Projekt zu motivieren und zu akquirieren. So spinnt sich ein breites Netzwerk für junges Engagement über die Stadt.

Die Freiwilligenagentur wird getragen vom gleichnamigen Verein „engagiert in ulm“. Dieser ist seit 2010 eigenständig, wird aber von der Stadt unterstützt. Das zeigt sich auch in den Mitgliedern des (geschlossenen) Trägervereins: Zu den 20 Mitgliedern zählt die Volkshochschule, der BUND aber auch Einzelpersonen, die weitere Organisationen vertreten.

Jede Menge Pläne und Jubiläen im kommenden Jahr

Während die bagfa dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, stehen in Ulm im Jahr 2025 gleich drei Jahrestage an. Die Agentur wird 15 Jahre alt und die kommunale FreiwilligenCard, die von der Agentur ausgegeben wird, besteht dann schon seit 25 Jahren.

Ein Grund groß zu feiern: Gemeinsam mit dem bayerischen Neu-Ulm auf der anderen Donau-Seite findet im nächsten Herbst die 1. Engagementmesse der beiden Städte statt. Außerdem feiert das Projekt „Akademie für bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit“, das Fortbildungsprogramm von „enagagiert in ulm“, 2025 sein 20. Jubiläum. Um das vielseitige Jubiläumsjahr zu begehen, steht auch ein neuer Look für die Freiwilligenagentur an: Das Magazin für Nachhaltigkeit und Engagement „agzente“, eine App für Kurzzeitengagierte und die Website der Freiwilligenagentur bekommen einen neuen Anstrich und erstrahlen dann im neuen Glanz.  

Unser Stopp in Baden-Würtemberg zeigte: Hinter den Kulissen in Ulm ist ganz schön viel los – wir freuen uns schon auf die vielen Aktionen und Neuigkeiten von der Donau im neuen Jahr. Es war uns eine große Freude, zu Besuch zu sein und wir kommen sehr gerne bald mal wieder. Vielleicht ja zur Jubiläumsfeier 2025!

Jede Menge Engagement und Kooperationen in der Ulmer Freiwilligenagentur

Die Freiwilligenagentur “engagiert in ulm” im Überblick:

  • Gründungsjahr: 2010
  • bagfa-Mitglied seit: 2012
  • Das bedeutet Engagement für euch:
    Ganz unserem Motto „Engagement bringt Farbe ins Leben“ bringt es Farbe ins Leben.
  • Das zeichnet eure Freiwilligenagentur aus:
    Wir sind Drehscheibe, Vermittlerin und Unterstützerin für bürgerschaftliches Engagement in Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Wir bringen Menschen und Organisationen zusammen und stärken damit das Engagement vor Ort, weil wir fest daran glauben, dass freiwilliger Einsatz unsere Stadt lebendiger, solidarischer und zukunftsfähiger macht.
  • In dieses Engagementfeld vermittelt ihr besonders:
    Wir möchten jeder und jedem die passende Engagementmöglichkeit bieten und legen Wert darauf, die Vielfalt der Engagementfelder gleichberechtigt zu fördern. Für uns sind alle Bereiche wichtig, denn jede Art von freiwilligem Einsatz trägt dazu bei, unsere Stadtgesellschaft zu bereichern.
  • Auf welches eurer Projekte seid ihr besonders stolz:
    Patenschaften und Aktives Schuljahr
  • Eurer einprägsamster Lernmoment:
    Als neue Mitarbeiterin in der Agentur die unfassbare Vielfalt des Engagements kennenzulernen und die Dankbarkeit der Menschen, die ihr passendes Engagement gefunden haben und absolut darin aufgehen, entgegen gebracht zu bekommen
  • Eure (Glück-)Wünsche für die bagfa:
    Wir wünschen der bagfa weiterhin viele kreative Ideen, starke Netzwerke und engagierte Menschen, die das bürgerschaftliche Engagement in Deutschland voranbringen.