Wie Projekte von Freiwilligenagenturen den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern.
Wo sich Menschen engagieren, findet häufig Begegnung statt. In selbstorganisierten Nachbarschaftscafés kommen unterschiedlichste Menschen zusammen. Durch Patenschaften werden Chancen für Integration und Mitgestaltung erhöht. Ehrenamtlich getragene Lernangebote unterstützen benachteiligte Kinder und Jugendliche, Freiwillige nehmen auf Stadtteilführungen Themen wie Klima, Nachhaltigkeit oder Demokratie in den Blick.

Die Liste an Beispielen lässt sich noch lange weiterführen. Was ihnen gemeinsam ist: Das bürgerschaftliche Engagement in solchen Projekten stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt. Freiwilligenagenturen sind Meisterinnen in der Umsetzung solcher Projekte. Daher werden in dem diesjährigen Innovationspreis unter dem Motto „Zusammenringen – Zusammenbringen – Zusammenwirken“ Projekte von Freiwilligenagenturen gesucht, die durch bürgerschaftliches Engagement den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Zeigen Sie uns diese Projekte und inspirieren Sie andere Freiwilligenagenturen mit Ihren bewährten Ansätzen und Konzepten!
Die vollständige Ausschreibung zum Innovationspreis finden Sie hier. Zur Bewerbung nutzen Sie bitte dieses Formblatt.
Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen! So können Sie sich bewerben:
- Füllen Sie das „Formblatt zum Innovationspreis 2023“ vollständig aus.
- Senden Sie das Formblatt bis einschließlich 6. Dezember 2023 mit dem Betreff „Bewerbung Innovationspreis 2023“ per E-Mail an bagfa@bagfa.de.
- Sie erhalten nach Eingang Ihrer Bewerbung eine Bestätigung.
Die digitale Preisverleihung findet am 14. Dezember um 10 Uhr statt. Hinweis: Prämiert werden nur Freiwilligenagenturen, die bei der digitalen Preisverleihung anwesend sind.
Nachfragen beantwortet Ihnen gerne:
Jannik Sohn
Tel. 030 – 28 09 45 99
E-Mail: jannik.sohn@bagfa.de
Ausführliche Informationen zum Innovationspreis der bagfa und Einblicke in die vergangenen Jahre finden Sie hier.