Umdenken statt Absagen – Planen von Veranstaltungen und Aktionen in Zeiten von Corona
Leider ist die maximale Teilnehmer/innen-Zahl für diese Veranstaltung bereits erreicht. Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie auf die Warteliste aufgenommen werden möchten.
Erfolgreich arbeiten in Freiwilligenagenturen – im Gespräch bleiben
Viele Veranstaltungen und Aktivitäten von Freiwilligenagenturen können in Pandemie-Zeiten nicht in gewohnter Form stattfinden. Corona fordert uns heraus, häufig sehr kurzfristig und flexibel zu planen. Da, wo normalerweise schon im Januar der Veranstaltungskalender für das ganze Jahr feststand, ist jetzt Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an der Tagesordnung. Wie sehen Planungsprozesse in Freiwilligenagenturen aktuell aus, wenn nichts wirklich sicher ist? Wie weit kann überhaupt in die Zukunft gedacht werden? Lohnt es sich, mehrere Varianten für Veranstaltungen im Hinterkopf zu haben, denkt man gleich komplett um oder hält man lieber an Bewährtem fest? Was muss mit Blick auf die Zielgruppen beachtet werden?
Wie Freiwilligenagenturen mit diesen Unsicherheiten in der Planung ihrer Veranstaltungen und Aktionen umgehen, wieviel „auf Sicht fahren“ möglich ist und welche Spielräume es gibt, diskutieren die Teilnehmenden vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen aus der Praxis.
Gesprächsleitung: Olivia Metzendorf, Fachdienstleitung Freiwilligen Agentur Maintal Aktiv, und Christine Sattler, Leiterin der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Die Gesprächsrunde wird als Zoom-Meeting stattfinden. Für die Teilnahme sind Laptop bzw. PC mit Kamera und Mikro sowie eine stabile Internet-Verbindung notwendig.
Veranstaltungsinfos
25.01.2021 - 13 bis 14.40 UhrTeilnahmebeitrag
Die Kosten für dieses Angebot trägt die bagfaKontakt
Birgit WeberTel: 030 – 74 78 22 97
Email: bagfa@bagfa.de
Weitere Infos:
Weil wir Ihnen ein möglichst interaktives Angebot unterbreiten wollen, ist die Anzahl der Teilnehmenden auf 12 Personen begrenzt.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Wir haben uns für die Verwendung von Zoom als Videokonferenz-Tool entschieden, da hier die benutzerfreundliche Oberfläche und die stabile und gute Qualität bei Videoübertragungen überzeugt. Da uns Datenschutz und Datensicherheit sehr wichtig sind, treffen wir als Meeting-Gastgeber alle uns zur Verfügung stehenden Vorkehrungen, um die Meetings für alle Teilnehmenden sicher zu gestalten. Die Datenschutzbestimmungen von Zoom finden Sie hier.