07.05.2025 //  Digital via Zoom

Thementag: Real Talk – Wie steht’s um Engagement im ländlichen Raum?

Einerseits gelebte Nachbarschaftshilfe, blühendes Vereinsleben bei der Feuerwehr, dem Sport und dem Heimatverein sowie zupackende Macher*innen, die voller Engagement ihr Dorf mit kreativen Begegnungsorten und Kulturangeboten gestalten – andererseits schließende Dorfkneipen, rechtsextreme Unterwanderung von Vereinen und Jugendliche, die sich nicht einbringen. Wenn wir an Engagement auf dem Land denken, kommen uns unterschiedliche Bilder in den Sinn.

Foto: Andreas Gücklhorn via unsplash.com

Bei einem digitalen Thementag möchten wir unser Bild von bürgerschaftlichem Engagement auf dem Land schärfen, indem wir auch kontroverse Themen ansprechen: Ist die zupackende Macherin nicht doch meistens eine Zugezogene aus der Stadt? Ist ohne einen aufgeschlossenen und weltoffenen Bürgermeister sowieso jegliche Mühe umsonst? Bringen sich in kreativen Beteiligungsprojekten nicht doch immer nur die Gleichen ein? Und falls dem so ist: Wie kommen wir aus diesem Dilemma heraus?

Gemeinsam mit Kolleg*innen aus Wissenschaft, organisierter Zivilgesellschaft und Praxis sprechen wir über gängige Klischees und fragen, wie eine gute Förderpolitik für den ländlichen Raum aussehen kann und soll.

Dafür beleuchten wir in Faktenchecks die Rolle von zivilgesellschaftlichen Strukturen unter anderen in den Bereichen Kirche, Kultur, Freiwillige Feuerwehr und Freiwilligenagenturen. Wie steht’s um diese Bereiche auf dem Land? Welche Forderungen möchten wir in Bezug auf gute Engagementpolitik für ländliche Räume der neu konstituierten Bundesregierung mitgeben?

Die Einladung und das vollständige Programm zum Thementag finden Sie hier als Download.

Veranstaltungsinfos

07.05.2025   //   10 bis 13 Uhr

Ort

Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting stattfinden. Für die Teilnahme sind Laptop bzw. PC mit Kamera und Mikro sowie eine stabile Internet-Verbindung notwendig. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Wir haben uns für die Verwendung von Zoom als Videokonferenz-Tool entschieden, da hier die benutzerfreundliche Oberfläche und die stabile und gute Qualität bei Videoübertragungen überzeugt. Da uns Datenschutz und Datensicherheit sehr wichtig sind, treffen wir als Meeting-Gastgeber:in alle uns zur Verfügung stehenden Vorkehrungen, um die Meetings für alle Teilnehmer:innen sicher zu gestalten. Die Datenschutzbestimmungen von Zoom finden Sie hier.

Kooperationspartner:innen

Der digitale Thementag wird gemeinsam mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) veranstaltet.

Teilnahmebeitrag

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldeschluss

04.05.2025

Weitere Infos

Uns ist es wichtig, Menschen mit und ohne Behinderung eine Veranstaltungsteilnahme zu ermöglichen.  Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um individuellen Unterstützungsbedarf zu klären.