06.07.2023 //  Erfurt

Thementag: Engagiert in der Geflüchtetenhilfe

Vom Ankommen zur gesellschaftlichen Teilhabe – Wie weiter im Engagement für, mit und von Geflüchtete(n)?

Nur mit Hilfe des immensen bürgerschaftlichen Engagements vieler Menschen in Deutschland konnte die Erstversorgung von über einer Million ukrainischer Geflüchteter gelingen. Inzwischen lassen sich neben vielen weiterlaufenden Aktivitäten auch Ermüdungserscheinungen feststellen. Gleichzeitig ist es vielen Geflüchteten gerade auch mit ehrenamtlicher Hilfe gelungen, in Deutschland anzukommen. Nach aktuellen Befragungen könnte sich ca. ein Drittel der Geflüchteten aus der Ukraine auch langfristig und unabhängig vom Ende der Kriegshandlungen vorstellen, hier in Deutschland zu bleiben. Angesichts dieser Situation stellt sich die Frage: Wie geht es weiter im Engagement für, mit und von Geflüchtete(n)?

Im Rahmen eines Thementags für Praxis- und Politikvertreter*innen möchten wir den Fragen nachgehen: Wie können die geflüchteten Menschen weiter begleitet werden? Welchen Beitrag kann Engagement zu ihrer gesellschaftlichen Teilhabe leisten? Wie können wir neuangekommene, aber auch schon länger in Deutschland lebende Menschen mit Migrationsgeschichte als Engagierte gewinnen? Und was bedeutet das alles für unsere Gesellschaft?

Das Programm zum Thementag “Engagiert in der Geflüchtetenhilfe” finden Sie hier.

Der Thementag ist eine Kooperationsveranstaltung der Stiftung Bürger für Bürger, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenuturen (bagfa e.V.) und des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagements (BBE).

Veranstaltungsinfos

06.07.2023   //   11.00 - 17:00 Uhr

Ort

Bildungshaus St. Ursula

Trommsdorffstraße 29

99084 Erfurt

Teilnahmebeitrag

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Infos

Uns ist es wichtig, Menschen mit und ohne Behinderung eine Veranstaltungsteilnahme zu ermöglichen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um individuellen Unterstützungsbedarf zu klären.

Kontakt

Sophie Leins

Stiftung Bürger für Bürger
Tel: 0345 / 688 98 202
E-Mail: s.leins@buerger-fuer-buerger.de