Ins Gespräch kommen… mit Jugendlichen: Wie junge Menschen fürs Engagement erreicht werden (können)
Die Nachwuchsgewinnung ist ein Topthema in vielen Vereinen und Vorständen und angesichts des demographischen Wandels in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen eine andauernde Herausforderung. Wichtig ist es zu verstehen, welche Themen junge Menschen bewegen und welche Rolle freiwilliges Engagement dabei spielt. Dies ist eine grundlegende Voraussetzung, um erfolgversprechende Zugänge zu schaffen. Welche Instrumente und Wege Freiwilligenagenturen zur Ansprache junger Menschen nutzen können, ist Thema dieses Austauschformates.
Name: Katrin Dyballa
Caritas Freiwilligenzentrum Nord München | Projektleitung: Generationen gemeinsam aktiv (lagfa Bayern)
(Gelernter) Beruf: Diplom-Übersetzerin Englisch/Französich
Aktiv für Freiwilligenagenturen: seit 2000
bagfa-Trainerin seit: 2021
Motto in der Bildungsarbeit: Lernen lebenslang!
bagfa-Trainer zu sein bedeutet für mich…
lebenslanges Lernen im Kontakt mit anderen.
Name: Ursula Erb
freie Mitarbeiterin der lagfa bayern e.V. und ehemalige Leiterin der Freiwilligenagentur Ingolstadt
(Gelernter) Beruf: Baubiologin, von 2001 bis 2008 Geschäftsstellenleiterin der Freiwilligenagentur in Ingolstadt, seit 2009 bei der lagfa bayern e.V. tätig
Aktiv für Freiwilligenagenturen: seit 2001
bagfa-Trainerin seit: 2015
bagfa-Trainer zu sein bedeutet für mich…
eine Bereicherung in meinem beruflichen Leben, weil ich immer dazu lerne, neue Kolleginnen treffe, ein enormer Austausch zwischen den Trainerinnen und auch unseren Kursteilnehmenden stattfindet, ich so immer am Ball bleibe und es mir sehr viel Spaß macht.
Veranstaltungsinfos
09.07.2025 // 13:00 bis 14:40Ort
Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting stattfinden. Für die Teilnahme sind Laptop bzw. PC mit Kamera und Mikro sowie eine stabile Internet-Verbindung notwendig.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Wir haben uns für die Verwendung von Zoom als Videokonferenz-Tool entschieden, da hier die benutzerfreundliche Oberfläche und die stabile und gute Qualität bei Videoübertragungen überzeugt. Da uns Datenschutz und Datensicherheit sehr wichtig sind, treffen wir als Meeting-Gastgeber alle uns zur Verfügung stehenden Vorkehrungen, um die Meetings für alle Teilnehmer:innen sicher zu gestalten. Die Datenschutzbestimmungen von Zoom finden Sie hier.
Teilnahmebeitrag
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldeschluss
03.07.2025Weitere Infos
Uns ist es wichtig, Menschen mit und ohne Behinderung eine Veranstaltungsteilnahme zu ermöglichen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um individuellen Unterstützungsbedarf zu klären.
Kontakt
Stefanie FichterE-Mail: stefanie.fichter@bagfa.de