05.11.2025 //  Digital via Zoom

Check Up: Netzwerk- und Lobbyarbeit einer Freiwilligenagentur – Warum und in welchen Rollen Netzwerke genutzt und gestaltet werden (müssen)

Netzwerken gehört zu den Kernaufgaben einer Freiwilligenagentur. Aber nicht immer ist klar, welche Netzwerke unerlässlich und notwendig sind, in welchem Umfang eine Beteiligung gewünscht oder hilfreich ist.

Der Check Up: Netzwerk- und Lobbyarbeit beleuchtet die einzelnen Rollen, die Freiwilligenagenturen in Netzwerken spielen (sollen): Von der Teilnahme über die Mitgestaltung bis zu Moderation und Leitung. Gemeinsam werden Erfolgsfaktoren für gute Netzwerkarbeit diskutiert. Etwa, wann es sinnvoll sein kann, Netzwerke zu verlassen oder neue zu initiieren.


Name: Ralf Baumgarth
Koordination / Projektleitung lagfa Baden-Württemberg

(Gelernter) Beruf: Verbandsgeschäftsführer a.D. / Projektmanager

Aktiv für Freiwilligenagenturen: seit 1998

bagfa-Trainer seit: 2020

Motto in der Bildungsarbeit: #Befähigung #Teilnehmendenorientierung #Dialog

bagfa-Trainer zu sein bedeutet für mich…
Menschen darin zu unterstützen, durch die Weitergabe von Wissen und Erfahrungen, ihre Aufgaben in der Freiwilligenagentur wirkungsvoll wahrnehmen zu können.


Name: Christine Sattler
Leiterin Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. und Vorstandsvorsitzende der LAGFA Sachsen-Anhalt

(Gelernter) Beruf: Erziehungswissenschaftlerin (Diplom-Pädagogin)

Aktiv für Freiwilligenagenturen: seit 2005

bagfa-Trainerin seit: 2018

Motto in der Bildungsarbeit: Es ist normal, verschieden zu sein.

bagfa-Trainer zu sein bedeutet für mich…
andere für die bunte Welt der Freiwilligenagenturen zu begeistern, Erfahrungsschätze zu teilen und das Ohr an neuen Entwicklungen zu haben.

Veranstaltungsinfos

05.11.2025   //   9:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting stattfinden. Für die Teilnahme sind Laptop bzw. PC mit Kamera und Mikro sowie eine stabile Internet-Verbindung notwendig. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung einen Tag vor der Veranstaltung.

Wir haben uns für die Verwendung von Zoom als Videokonferenz-Tool entschieden, da hier die benutzerfreundliche Oberfläche und die stabile und gute Qualität bei Videoübertragungen überzeugt. Da uns Datenschutz und Datensicherheit sehr wichtig sind, treffen wir als Meeting-Gastgeber:in alle uns zur Verfügung stehenden Vorkehrungen, um die Meetings für alle Teilnehmer:innen sicher zu gestalten. Die Datenschutzbestimmungen von Zoom finden Sie hier.

Teilnahmebeitrag

80 € für bagfa-Mitglieder
100 € für andere Teilnehmer:innen

Anmeldeschluss

29.10.2025

Weitere Infos

Uns ist es wichtig, Menschen mit und ohne Behinderung eine Veranstaltungsteilnahme zu ermöglichen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um individuellen Unterstützungsbedarf zu klären.

Kontakt

Stefanie Fichter
E-Mail: stefanie.fichter@bagfa.de