22.05.2025 //  Digital via Zoom

Check Up: Angebote und Leistungen einer Freiwilligenagentur – Die Beratung von gemeinwohlorientierten Organisationen und (potenziellen) Einsatzstellen

Foto: Martin Klindtworth

Im Fokus der Öffentlichkeit, aber auch im Selbstverständnis vieler Freiwilligenagenturen nimmt die Beratung von Freiwilligen und Interessierten eine besondere Rolle ein – obwohl die Beratung von gemeinwohlorientierten Organisationen und Einsatzstellen ebenfalls eine große Wirkung in der Engagementförderung erzielen kann.

Der Check Up: Angebote und Leistungen widmet sich den Herausforderungen im Beratungsprozess mit Organisationen, klärt, welche Angebote einen guten Zugang zu (potenziellen) Einsatzstellen ermöglichen, woran langfristig gearbeitet werden muss und welche Kompetenzen entscheidend sind. Der Check Up erlaubt eine Standortbestimmung in diesem wichtigen Aufgabenfeld von Freiwilligenagenturen und zeigt Möglichkeiten sowie Entwicklungspotenziale auf.


Name: Larissa Heusohn
Leiterin der Freiwilligenagentur engagiert in ulm e. V.

(Gelernter) Beruf: Sozialwissenschaftlerin

Aktiv für Freiwilligenagenturen: seit 2018

bagfa-Trainerin seit: 2023/2024

Motto in der Bildungsarbeit: #aufAugenhöhe #WeiterentwicklungvonKompetenzen #starkeGemeinschaft

bagfa-Trainer zu sein bedeutet für mich…
…eine totale Bereicherung – gemeinsam an so wichtigen Themen zu arbeiten und Einblicke in den bunten Blumenstrauß der Freiwilligenagenturen in ganz Deutschland zu bekommen.


Name: Ursula Erb
freie Mitarbeiterin der lagfa bayern e.V. und ehemalige Leiterin der Freiwilligenagentur Ingolstadt

(Gelernter) Beruf: Baubiologin, von 2001 bis 2008 Geschäftsstellenleiterin der Freiwilligenagentur in Ingolstadt, seit 2009 bei der lagfa bayern e.V. tätig

Aktiv für Freiwilligenagenturen: seit 2001

bagfa-Trainerin seit: 2015

bagfa-Trainer zu sein bedeutet für mich…
eine Bereicherung in meinem beruflichen Leben, weil ich immer dazu lerne, neue Kolleginnen treffe, ein enormer Austausch zwischen den Trainerinnen und auch unseren Kursteilnehmenden stattfindet, ich so immer am Ball bleibe und es mir sehr viel Spaß macht.

Veranstaltungsinfos

22.05.2025   //   9:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting stattfinden. Für die Teilnahme sind Laptop bzw. PC mit Kamera und Mikro sowie eine stabile Internet-Verbindung notwendig. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung einen Tag vor der Veranstaltung.

Wir haben uns für die Verwendung von Zoom als Videokonferenz-Tool entschieden, da hier die benutzerfreundliche Oberfläche und die stabile und gute Qualität bei Videoübertragungen überzeugt. Da uns Datenschutz und Datensicherheit sehr wichtig sind, treffen wir als Meeting-Gastgeber:in alle uns zur Verfügung stehenden Vorkehrungen, um die Meetings für alle Teilnehmer:innen sicher zu gestalten. Die Datenschutzbestimmungen von Zoom finden Sie hier.

Teilnahmebeitrag

80 € für bagfa-Mitglieder
100 € für andere Teilnehmer:innen

Anmeldeschluss

15.05.2025

Weitere Infos

Uns ist es wichtig, Menschen mit und ohne Behinderung eine Veranstaltungsteilnahme zu ermöglichen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um individuellen Unterstützungsbedarf zu klären.

Kontakt

Stefanie Fichter
E-Mail: stefanie.fichter@bagfa.de