Basismodule: Grundlagen einer Freiwilligenagentur
Erfolgreich arbeiten in Freiwilligenagenturen

Freiwilligenagenturen sind Infrastruktureinrichtungen, die bürgerschaftliches Engagement vor Ort fördern. Sie brauchen ein klares Profil, das sich in den Angeboten und Projekten widerspiegelt, stabile Netzwerk- und Trägerstrukturen sowie personelle und materielle Ressourcen. Die beiden Basismodule vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt der Freiwilligenagenturen und liefern zahlreiche Anregungen für den eigenen Arbeitsalltag.
Ein Muss für alle Mitarbeitenden und ein idealer Einstieg für neue Kolleginnen und Kollegen!
Die beiden Basismodule bauen aufeinander auf und können nur zusammen belegt werden. Für alle weiteren Module werden Grundkenntnisse der Arbeit in einer Freiwilligenagentur vorausgesetzt.
Basismodul 1: Von der Idee bis zum Leitbild – Profile, Ziele und Aufgaben von Freiwilligenagenturen
- Geschichte und aktuelle Diskussionen zum bürgerschaftlichen Engagement
- Rahmenbedingungen für Freiwilligenagenturen vor Ort
- Netzwerke und Kooperationspartner
- Strategische Ziele von Freiwilligenagenturen
- Profilbildung und Aufgabenentwicklung
- Träger und Mitglieder
Basismodul 2: Von nichts kommt nichts – Ausstattung, Ressourcen und Leistungen von Freiwilligenagenturen
- Grundausstattung und notwendige Ressourcen
- Finanzierung und Fundraising
- Angebote und Leistungen
- Arbeitsorganisation und Kommunikation
Veranstaltungsinfos
11.05.2021 - ab 11 Uhrbis 12.05.2021 - bis 16 Uhr
30.06.2021 - ab 11 Uhr
bis 01.07.2021 - bis 16 Uhr
Ort
Hoffmanns-Höfe
Heinrich-Hoffmann-Straße 3
60528 Frankfurt am Main
Referent/in
Ursula Erb, Referentin der lagfa Bayern, und Dorothee BuckaTeilnahmebeitrag
700 EuroTeilnahmebeitrag für bagfa-Mitglieder
400 EuroAnmeldeschluss:
19.04.2021Materialien
Kontakt
Birgit WeberTel: 030 - 74 78 22 97
Email: birgit.weber@bagfa.de
Weitere Infos:
Die beiden Basismodule bauen aufeinander auf und können nur zusammen belegt werden. Für alle weiteren Module werden Grundkenntnisse der Arbeit in einer Freiwilligenagentur vorausgesetzt.
Der Teilnahmebeitrag enthält neben den Kursgebühren für die jeweils zweitägigen Module die Kosten für Übernachtung und Verpflegung.
bagfa-Mitglieder können einen Fortbildungszuschuss beantragen.
Uns ist es wichtig, Menschen mit und ohne Behinderung eine Veranstaltungsteilnahme zu ermöglichen. Wenn Sie einen Unterstützungsbedarf haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir finden gemeinsam einen Weg!