02.06.2025 - 04.06.2025  //  Isernhagen

bagfa-Jahrestagung 2025: Bewegen. Bewegt werden. Beweglich bleiben.

Foto via pixabay.com

„Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern.“
Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Il Gattopardo

Liebe Kolleg:innen,

wir ziehen unserer Kreise durch unwegsame Zeiten und sehen uns einer Vielzahl sozialer, gesellschaftlicher und ökonomischer Umbrüche gegenüber. Polarisierte Debatten und knappe Haushaltskassen stellen zunehmend auch den Zusammenhalt und unsere Demokratie infrage – und erhöhen damit den Druck auf uns, die Freiwilligenagenturen, sowie auf die gesamte Zivilgesellschaft.

Gleichzeitig entstehen viele Antworten auf diese Krisen im vermeintlich „Kleinen“ – dort, wo sich schon heute erahnen lässt, wie die Gesellschaft von morgen aussehen kann: In lokalen Netzwerken bilden sich zahlreiche Projekte, Initiativen und Ideen, die eine solidarische, vielfältige und resiliente Gesellschaft stärken. Wir als Freiwilligenagenturen sind ein Teil davon: Mit der Förderung von freiwilligem Engagement stärken wir Selbstwirksamkeit, Gemeinsinn und gelebte Demokratie vor Ort.

Doch was brauchen wir, um selbst beweglich und wirksam zu bleiben? Schließlich werden auch wir stetig von äußeren Entwicklungen in Bewegung versetzt – sei es durch Krisen, politische Veränderungen oder gesellschaftliche Erwartungen. Was uns hilft, sind: ein klares Profil, tragfähige Strukturen, Anpassungsfähigkeit, eine wertebasierte Haltung – und viele gute Ideen.

Das sind einige der Voraussetzungen, um den Widrigkeiten unserer Zeit trotzen zu können – um also resilienter zu werden. Resilienz bedeutet in diesem Zusammenhang auch: auf plötzliche Anforderungen reagieren, mit Veränderungen umgehen, Belastungen standhalten – und dabei handlungsfähig, kreativ und agil zu bleiben.

Nicht ohne Grund bescheinigen aktuelle Studien der Zivilgesellschaft eine „grundsätzliche Unabhängigkeit und Stärke, die sie von […] anderen Sektoren unterscheidet“. Organisationen, Initiativen und Vereine können zu einem „Inkubator gesellschaftlicher Resilienz“ werden.

Resilienz zeigt sich auf vielen Ebenen unserer Arbeit: wenn Freiwillige qualifiziert und anerkannt werden, wenn Teams gemeinsam lernen, wenn Leitungskräfte Strukturen überdenken und das Leitbild weiterentwickeln. In all diesen Prozessen wird Resilienz gestärkt – und es entstehen Spielräume, um auf Neues zu reagieren und handlungsfähig zu bleiben. Dabei ist Resilienz kein Zustand, sondern ein fortlaufender Prozess. Damit es nicht bei einem schönen Modewort bleibt, muss Resilienz inhaltlich geschärft und praktisch erfahrbar werden. Raum dafür soll unsere Jahrestagung bieten.

In Isernhagen bei Hannover wollen wir die Ruhe abseits der Großstadt nutzen, um uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und dabei auch um uns zu kreisen: Was gelingt uns als Freiwilligenagenturen bereits gut – und wo müssen wir besser werden? Wie können wir unsere Handlungs- und Widerstandskraft weiterentwickeln? Was brauchen wir dafür?

Und vor allem: Wie können wir so stark werden, dass wir als stabile Infrastruktur und verlässlicher Ort des Austauschs wirken – nicht nur für uns, sondern auch für andere, die Schutz, Orientierung und Resilienz benötigen?

Neben Impulsen aus Wissenschaft und Praxis möchten wir vor allem den Austausch ermöglichen, gemeinsam diskutieren und erste Werkzeuge für eine resilientere Agentur entwickeln. Und nicht zuletzt: Gelegenheit bieten, neue Kräfte zu sammeln – damit wir die Herausforderungen unserer Zeit gestärkt angehen können.

Dazu laden wir Freiwilligenagenturen und Interessierte herzlich ein!

Tobias Kemnitzer
bagfa e.V.

Das vollständige Programm zur Jahrestagung ist hier zu finden. Es wird fortlaufend aktualisiert.

Veranstaltungsinfos

02.06.2025   //   ab 17:00 Uhr
04.06.2025   //   bis 13:30 Uhr

Ort

Hotel Hennies Isernhagen

Hannoversche Str. 40

30916 Isernhagen

Mehr Infos hier

 

Eine Checkliste für Kriterien zur Barrierefreiheit des Tagungs- und Übernachtungsortes ist hier zu finden.

Kooperationspartner:innen

Wir danken herzlich unseren Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen:

Aktion Mensch

Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements

freinet-online

LAGFA Niedersachsen e.V.

Teilnahmebeitrag

220 Euro für bagfa-Mitglieder und Mitglieder der LAGFA Niedersachsen für alle drei Tage

330 Euro für Nichtmitglieder für alle drei Tage

(inkl. Verpflegung, ohne Übernachtung)

 

Einzelbuchungen zu bestimmten Programmpunkten sind leider nicht möglich.

Die Tickets zur Jahrestagung sind begrenzt und werden entsprechend dem Zeitpunkt der Anmeldung ausgegeben.

Um möglichst vielen Freiwilligenagenturen die Teilnahmen zu ermöglichen, werden pro Organisation zunächst nicht mehr als vier Teilnehmende zugelassen.

Anmeldeschluss

18.05.2025

Weitere Infos

Uns ist es wichtig, Menschen mit und ohne Behinderung eine Veranstaltungsteilnahme zu ermöglichen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um individuellen Unterstützungsbedarf zu klären.  Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns, wenn wir Sie bei der Teilnahme unterstützen können.

Wir versuchen die Jahrestagung zu papierfrei wie möglich zu gestalten. Daher verzichten wir auf eine Tagungsmappe und stellen alle nötigen Unterlagen online zur Verfügung. Falls Sie auf ein Jahrestagungsprogramm in Papierform nicht verzichten möchten, bitten wir Sie, dieses im Vorfeld selbstständig auszudrucken.


Übernachtung

Die Übernachtung erfolgt für die Teilnehmer:innen in diesem Jahr selbstorganisiert. Die Teilnehmer:innen sind für die Stornierung ihrer Buchungen selbst verantwortlich.

Im Tagungsort Hotel Hennies sind ausreichend Zimmer vorhanden und ein Kontingent eingerichtet. Das Kontingent gilt bis 18. Mai. Es ist auch möglich, Doppel- und Mehrbettzimmer zu buchen. Bitte reservieren Sie per Mail an info@hotel-hennies.de mit dem Betreff “Abrufkontingent Bundesarbeitsgemeinschaft 02.06.-04.06.” die Übernachtung. Bitte nutzen Sie nicht das Buchungsportal auf der Website des Hotel Hennies.

Folgende Preise gelten für das Hotel Hennies:

  • Einzelzimmer: 99 € (pro Nacht, inklusive Frühstück)
  • Doppelzimmer: 140 € (pro Zimmer/Nacht, inklusive Frühstück)
  • 3-Bettzimmer: 155 € (pro Zimmer/Nacht, inklusive Frühstück)
  • 4-Bettzimmer: 170 (pro Zimmer/Nacht, inklusive Frühstück)

Im Hotel Hennies ist ein rollstuhlgerechtes Zimmer vorhanden. Zusätzlich ist im B&B Hotel Hannover-Nord ein rollstuhlgerechtes Zimmer reserviert – bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit uns in Verbindung.

Eine Checkliste für Kriterien zur Barrierefreiheit des Tagungs- und Übernachtungsortes ist hier zu finden.


Anreise

Das Hotel Hennies ist vom Hauptbahnhof Hannover mit dem ÖPNV gut erreichbar:

  • Bus 900 Richtung Burgdorf. Ausstieg an der Station “Altwarmbüchen Friedhof” direkt vor dem Tagungsort
  • Straßenbahn U3 Richtung Altwarmbüchen, anschließend Bus 630 (Richtung Großburgwedel) bis “Altwarmbüchen Friedhof” direkt vor dem Tagungsort

Informationen zur Netzwerkpartnertagung am 2. Juni 2025

Die Netzwerkpartnertagung der Aktion Mensch und der bagfa e.V. startet am 2. Juni um 12:00 Uhr.  Ankommen und ein Mittagsimbiss sind ab 11:00 Uhr geplant.

Weitere Informationen finden Sie hier auf der bagfa-Website.

Eine zusätzliche Anmeldung zur Netzwerkpartnertagung ist für die Teilnahme notwendig.

Kontakt

Tobias Kemnitzer
Tel: 030 / 20 45 33 66
E-Mail: bagfa@bagfa.de