Aufbaumodul | Mit Kompetenz, Klarheit und Ausdauer – Interessenvertretung für bürgerschaftliches Engagement
Erfolgreich arbeiten in Freiwilligenagenturen
Netzwerken gehört zu den Kernkompetenzen für Mitarbeiter:innen in Freiwilligenagenturen – ob in konkreten Arbeits- und Projektzusammenhängen oder als Interessenvertreter:innen für Engagement. Doch wie wird man zum relevanten „Player“ in bestehenden Netzwerken? Das Modul zeigt Wege und Möglichkeiten auf, um ein Netzwerk aufzubauen und zielgerichtet für die Arbeit in der Freiwilligenagentur zu nutzen. Dazu gehören neben der Analyse von Stakeholdern (Anspruchsgruppen) auch die Formulierung eigener Lobbyziele sowie die Identifikation möglicher Netzwerkpartner:innen.
Die Teilnehmenden lernen Erfolgsfaktoren einer guten Netzwerk- und Lobbyarbeit für die eigene Agentur und das Themenfeld bürgerschaftliches Engagement kennen. Anhand von Beispielen werden strategische Herangehensweisen für Lobbyarbeit (z.B. im Kontext von Wahlen oder Aktionstagen) diskutiert und Wege für deren Übertragung in die Praxis aufgezeigt.
Referent:innen: Ralf Baumgarth, lagfa Baden-Württemberg und Dorothee Bucka, ehem. Freiwilligenagentur Altmühlfranken des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen
Veranstaltungsinfos
02.05.2022 // 11 bis 18 Uhr03.05.2022 // 9 bis 16 Uhr
Ort
Bildungshaus St. Ursula
Trommsdorffstraße 29
99084 Erfurt
Teilnahmebeitrag
200 Euro für bagfa-Mitglieder
350 Euro für andere Teilnehmer:innen
Der Teilnahmebeitrag enthält neben den Kursgebühren für ein zweitägiges Modul die Kosten für Übernachtung und Verpflegung.
Anmeldeschluss
08.04.2022Weitere Infos
bagfa-Mitglieder können einen Fortbildungszuschuss beantragen.
Uns ist es wichtig, Menschen mit und ohne Behinderung eine Veranstaltungsteilnahme zu ermöglichen. Wenn Sie einen Unterstützungsbedarf haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir finden gemeinsam einen Weg!
Kontakt
Birgit WeberTel: 030 - 74 78 22 97
E-Mail: birgit.weber@bagfa.de