bagfa-Arbeitsforum: Einsamkeiten vermeiden, mildern, aushalten – noch eine Aufgabe für Freiwilligenagenturen?
„Monster der Moderne“: Wenn es um Einsamkeit geht, dann scheint kein Wort dafür zu klein, wie hier die Zuspitzung zweier Zukunftsforscher zeigt. Aber nicht umsonst hat das Bundesfamilienministerium ein „Kompetenznetz Einsamkeit“ (hier) eingerichtet. Nicht umsonst gibt es haufenweise Studien, Bücher, Vorträge, Ratschläge. Und auch bei Freiwilligenagenturen ist es ein Thema, andernfalls hätten sich nicht über 90 Kolleg:innen für einen bagfa-Digitaltalk dazu interessiert – so viele wie für kein anderes Thema bei diesem Format.
Fragt sich nur: Was machen wir und Sie ganz praktisch damit? Muss auch Einsamkeit, nach Integration, Inklusion, Bildung, Klima etc. ein Großthema werden, zu dem sich Freiwilligenagenturen proaktiv verhalten müssen, allein der Demokratie zuliebe? Oder kann man auch sagen: Eigentlich nicht unsere Angelegenheit? Und wenn man die modernen Einsamkeiten mit beantworten will, wie, in welcher Form? Als eigenständiges Projekt für Einsame oder mitgedacht in allen Angeboten? Jedenfalls stellen sich für die Praxis der Engagemenförderung viele Fragen, auf die wir in unserem Arbeitsforum ebenso eingehen wollen, wie auf allgemeine Einsichten zu einem komplexen und tückischen Phänomen.
Zur Einführung empfehlen wir etwa den bagfa-Digitaltalk „55 Minuten mit… Prof. Dr. Susanne Bücker über Einsamkeit und Engagement als mögliches Gegenmittel“, hier zu hören.
Zielgruppen
Das Arbeitsforum richtet sich an Mitarbeiter:innen von FreiwilligenagenturenVeranstaltungsinfos
28.03.2023 // 10.00 bis 12.30Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt
Bernd SchülerTel: 030 – 27 01 21 35
E-Mail: bernd.schueler@bagfa.de