55 Minuten mit… Annegret Wulff über Engagement und Zivilgesellschaft im Angesicht des imperialen Vernichtungskriegs in der Ukraine
Das Undenkbare, Grausame nimmt seinen Lauf: Ein Jahr dauert der Angriffskrieg auf die Ukraine schon, ausgehend von imperialen Machtansprüchen Russlands. Freie pluralistische Zivilgesellschaften sind darin nicht vorgesehen.
Zurücklehnen und sich für unzuständig erklären geht nicht. Deshalb nehmen wir den unseligen Jahrestag zum Anlass, genauer hinzuschauen und Möglichkeiten auszuloten:
- Wie reagieren Zivilgesellschaft und Engagierte auf den Krieg? Wer macht wie wo was mit welchen Folgen?
- Was wäre wichtig, zusätzlich, weiterhin zu tun oder vielleicht auch sein zu lassen?
- Und wie wird oder soll es weitergehen, mit der Solidarität mit Geflüchteten, mit der Unterstützung der (friedlichen) Zivilgesellschaften, mit bürgerschaftlicher Kraft in einem blutigen Konflikt?
- Und wie verhalten sich Zivil-Gesellschaften in der Ukraine und Russland? Was können wir von ihrer Perspektive lernen?
Das wollen wir klären, bei 55 Minuten mit… Annegret Wulff über Engagement und Zivilgesellschaft im Angesicht des imperialen Vernichtungskriegs in der Ukraine
Annegret Wulff ist Geschäftsführerin von MitOst e.V. und arbeitet seit 2001 für diese unabhängige, gemeinnützige Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Berlin, die aktive Bürger:innen in einem offenen und vielfältigen Netzwerk aus über 40 Ländern in Europa und seinen Nachbarregionen vernetzt. Aufgrund vieler Projekte in Ost- und Mitteleuropa, lange Zeit als Verantwortliche die Aktivitäten in Russland und jetzt koordinierend an vielerlei Unterstützungsaktivitäten für die Ukraine kennt sie sich gut aus.
Veranstaltungsinfos
16.03.2023 // 10 UhrOrt
Das Gespräch findet via Zoom statt. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer (oder ggf. Tablet) mit stabiler Internetverbindung und Audio-Ausgabe. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Teilnahmebeitrag
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldeschluss
15.03.2023Weitere Infos
Wir bitten Sie, sich verbindlich anzumelden und uns Bescheid zu geben, falls Sie den Termin doch nicht wahrnehmen können.
Für die Anmeldung nutzen wir den Anbieter Pretix.
Kontakt
Bernd SchülerE-Mail: bernd.schueler@bagfa.de