13.05.2025 //  Digital via Zoom

55 Minuten mit… Prof.in Dr.in Chantal Munsch über Ungleichheiten im Engagement und mögliche Wege, Zugangschancen zu verbessern

Es ist ein großer Makel unserer Gesellschaft: Menschen haben extrem unterschiedliche Lebenschancen. Eine Ungleichheit, die sich auch im Engagement niederschlägt. Wie der jüngst erschienene Vierte Engagementbericht zeigt, sind Zugangschancen zu freiwilliger Betätigung alles andere als gleich verteilt. Unsere Welt ist in dieser Hinsicht keine bessere. Im Gegenteil, manche Analyse sagt, hier werden Privilegien reproduziert.

Foto: Calvin Ma via unsplash.com

Wie kommt es dazu, welche Faktoren schrecken vom Engagement ab – und was können engagementfördernde Einrichtungen dagegen tun? Das wollen wir erfahren von der Vorsitzenden der Sachverständigenkommission, die den Vierten Engagementbericht erstellt hat. Wir laden herzlich ein zu:

55 Minuten mit… Professorin Dr.in Chantal Munsch über Ungleichheiten im Engagement und mögliche Wege, Zugangschancen zu verbessern.

Zur Person

Prof.in Dr.in Chantal Munsch lehrt Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Siegen und forscht unter anderem zu Partizipation, bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit. Aufgrund ihrer langjährigen Forschung etwa zu „bindenden und abträglichen Erfahrungen im Engagement“ beauftragte sie das BMFSFJ mit der Leitung der Kommission, die den Engagementbericht über „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“ erarbeitet hat, hier einsehbar. Zu ihren jüngsten Publikationen gehört das gemeinsam mit Kollegen verfasste und hier frei zugängliche Buch „Engagement im Zwiespalt“.

Foto: Sascha Hüttenhain

Veranstaltungsinfos

13.05.2025   //   10:00 bis 10:55 Uhr

Ort

Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting stattfinden. Für die Teilnahme sind Laptop bzw. PC und eine stabile Internet-Verbindung notwendig. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung einen Tag vor der Veranstaltung.

Teilnahmebeitrag

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Infos

Uns ist es wichtig, Menschen mit und ohne Behinderung eine Veranstaltungsteilnahme zu ermöglichen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um individuellen Unterstützungsbedarf zu klären.

Kontakt

Bernd Schüler
E-Mail: bernd.schueler@bagfa.de